Unsere Missionen
Prävention
Begleitung
Deradikalisierung
Radikale Tendenzen in einem präventiven Ansatz erkennen und identifizieren.
Es geht darum, die Zielgruppen über psycho-soziale, politische, historische, ideologische und kommunikative Faktoren zu informieren, die radikale Neigungen begünstigen. Im Fokus steht die Sensibilisierung für die Thematik der Radikalisierung, mit dem Ziel einer Prävention aller radikalen, beziehungsweise gewalttätigen Handlungen in und um Luxemburg.
Hierzu gehört es auch, die Gesellschaft über den Verlauf eines Radikalisierungsprozesses zu informieren.
Unsere Stellenangebote
Folgen
Erhalten Sie neue Jobs dieses Unternehmens direkt per E-Mail.
Kontaktinformationen
respect.lu - SOS Radicalisation asbl
B.P. 40
L-5801 Hesperange
Ihr Ansprechpartner
Ressources Humaines
Telefon
+352 20 60 62
Website:
http://
E-Mail
[email protected]